DALI-EVG

Elektrische Verbraucher können mit einem übergeordneten Bussystem kommunizieren, müssen dazu jedoch mit einer Schnittstelle (Interface) versehen werden. Die Installations-Bussysteme wie EIB und LON sind für komplexe Gerätesysteme geeignet und erfordern daher auch entsprechend universell einsetzbare und mit eigener „Intelligenz“ versehene Systemkomponenten (Interfaces) mit der Folge hoher Geräte- und Systemkosten.

Vor diesem Hintergrund hat die lichttechnische Industrie mit DALI (Digital Addressable Lighting Interface) einen europäischen Standard zur digitalen Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten einer lichttechnischen Anlage definiert (siehe Kapitel).

DALI ist ein einfaches, anwenderfreundliches System für Komponenten der Beleuchtungstechnik mit geringen Kosten.

DALI-EVG haben anstelle der analogen Schnittstelle 1...10 V eine digitale Schnittstelle, die in der Normenreihe IEC 62386 „Digital Addressable Lighting Interface (DALI)“ definiert ist. DALI-geeignete EVG müssen dieser Norm entsprechen.

An eine für z. B. Lichtszenen programmierbare DALISteuereinheit können am Port DALI-Out maximal 64 Leuchten mit Dali-EVG angeschlossen werden (Bild 3.2-12).

DALI-EVG können auch über entsprechende Gateways mit übergeordneten, komplexen Gebäudesystemen wie EIB oder LON kommunizieren.

An die DALI-Steuereinheit können maximal 64 Leuchten mit DALI-EVG angeschlossen werden