E-Line Pro

Inspirations

Grundschule in Mosina

Licht für bessere Lernbedingungen

Mosnia, Polen

Standort

Ewa Agnieszka Szymanska

Schulleiterin

Gutes Licht macht den Unterschied – besonders in Schulen. Wir haben die Beleuchtung in den Klassenzimmern der Grundschule Nr. 1 im polnischen Mosina während des laufenden Betriebs – einschließlich Schulpausen und Winterferien – mit energieeffizienten Siella Deckenleuchten umgerüstet. Das senkt nicht nur die Betriebskosten signifikant. Die Schüler profitieren gleichzeitig von einer besseren Beleuchtung, die den Lernkomfort deutlich erhöht und sich positiv auf ihre Motivation auswirkt. Die nächsten geplanten Schritte: Lichtmanagement, Human Centric Lighting (HCL) und die Sanierung der Flurbeleuchtung im Schulgebäude.

Investition in die schulische Infrastruktur

 

Die Modernisierung der schulischen Beleuchtung wird oft nur auf finanzieller Ebene diskutiert – mit Blick auf Energieeffizienz und Einsparungen im Schulbudget. Dabei spielen Investitionen in die schulische Infrastruktur, insbesondere in die Beleuchtung, eine zentrale Rolle, um die Unterrichtsqualität zu verbessern. Charakteristisch für die mehrfach ausgezeichnete Grundschule Nr. 1 in Mosina ist ihr hoher Anspruch und ein modernes Bildungs- und Schulmanagement. „Unsere Entwicklungsstrategie für 2024–2027 basiert auf fünf Säulen: Zusammenarbeit, Interdisziplinarität, Projektarbeit, Bilingualismus und innovative Lernmethoden. Damit unsere Schüler sich optimal entwickeln können, brauchen sie jedoch auch die richtigen Rahmenbedingungen – dazu gehört eine angemessene Beleuchtung“, erklärt Schulleiterin Ewa Agnieszka Szymanska. 

Ein enger Zeitplan

 

Eine der größten Herausforderungen war der enge Zeitplan, da die Sanierung während des laufenden Schulbetriebs umgesetzt werden musste. „Die Zusammenarbeit mit TRILUX war äußerst effektiv. Entscheidend war eine präzise Bedarfsanalyse, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Schule zu finden. Besonders beeindruckt hat uns die Professionalität der TRILUX Experten – von der Beratung bis zur Umsetzung. Ihre Zuverlässigkeit und Termintreue haben es ermöglicht, die Arbeiten ohne Störungen des Schulalltags durchzuführen“, betont Schulleiterin Szymanska. Und natürlich stehen Folgeprojekte an. „Es gibt noch viele Herausforderungen, insbesondere in den Fluren und Gemeinschaftsbereichen, wo die Beleuchtung ebenfalls erneuert werden muss. Noch wichtiger ist die Installation eines Lichtmanagementsystems, um die Effizienz weiter zu steigern“, so Szymanska.

Umfangreiche Projekterfahrung

 

Bei der Sanierung der Grundschule in Mosina können wir unser umfangreiches Knowhow aus Projekten mit anderen Bildungseinrichtungen einbringen. Im Rahmen eines Großprojektes über 15 Jahre sanieren wir zum Beispiel gerade 70 Schulen in der italienischen Region Brescia mit smartem Licht, LiveLink Lichtmanagement, Human Centric Lighting und Cloud-Anbindung. Sogar die Notlichtbeleuchtung wird mit unserem Service ELMo komfortabel online überwacht. Die Investitionen in smartes Licht lohnen sich auch finanziell: Durch ein zeit- und sensorgesteuertes Lichtmanagement sinkt der Energieverbrauch für die Beleuchtung einer modernisierten Schule um bis zu 50 Prozent.

Licht und Lernen

 

Experten sind sich einig, dass die Farbtemperatur des Lichts großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit besitzt. Deshalb setzen viele Schulen auf Lichtmanagement mit Human Centric Lighting. Eine HCL-Beleuchtung verändert die Farbtemperatur des Lichts dynamisch im Tagesverlauf analog zum Sonnenlicht. Dieses „natürliche“ Licht wird als besonders angenehm empfunden und stabilisiert den Biorhythmus. Gleichzeitig bietet das Lichtmanagementsystem alle Freiheiten, um die Lichtfarbe und -intensität flexibel an den jeweiligen schulischen Kontext anzupassen, beispielsweise wärmeres Licht für kooperative Aufgaben und kühleres aktivierendes Licht für konzentriertes Arbeiten. „Die richtige Beleuchtung steigert die Konzentration, hebt die Stimmung der Schüler und verbessert ihre Lernbereitschaft – und das wirkt sich direkt auf ihre schulischen Erfolge und die Anwesenheit aus. Dank der Unterstützung von TRILUX konnten wir diesen wichtigen Schritt gehen“, fasst es Ewa Agnieszka Szymanska zusammen.

Redaktion
Karolina Polkowska
Marketing Manager Central & Eastern Europe
TRILUX Polska
Kategorien
HCL
Education
Connectivity
Quality
Sustainability
Refurbishment
Sharing

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX AG

Bodenäckerstrasse 1
8957 Spreitenbach

Tel.: +41 56 419 66 66
Fax: +41 56 419 66 67
Email: info@trilux.ch
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern