Grünes Licht für nachhaltigen Erfolg
Lichtband-Lichtshow mit Beethovens Klavierklassiker
Das serviceorientierte Wissenszentrum für alle, die mehr rund um das Thema Licht erfahren möchten.
Ein Login. Viele Vorteile.
Insights - Inspirations - Visions
Nachhaltigkeit ist eine Haltung
E-Line Pro
Sie benötigen Hilfe?
Kontakt aufnehmen
In der Bremer Überseestadt ist mit dem Europahafenkopf ein innovatives Stadtquartier direkt am Hafen entstanden. Geprägt wird das Areal von einem Ensemble aus vier Hochhäusern entlang der Hafenkante. Das größte Gebäude mit insgesamt 18 Stockwerken nutzt der internationale Immobilienkonzern Zech Group als Hauptzentrale. Für dieses beeindruckende Projekt hat TRILUX das Beleuchtungskonzept von Reese Lichtdesign Hamburg umgesetzt – darunter eine maßgeschneiderte Sonderlösung von TRILUX, die Büromöbel und Leuchte perfekt verbindet. Dazu wurde die Beleuchtung nahtlos in einen Raumteiler integriert, der in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro jes entwickelt wurde.
Mit der neuen Hauptzentrale am Europahafenkopf hat die Zech Group nicht nur 30.000 Quadratmeter topmoderne Office-Fläche geschaffen, sondern auch ein Gebäude, das in seiner Funktionalität und Architektur neue Maßstäbe setzt. Die insgesamt 18 Stockwerke wurden individuell für verschiedene Nutzungsszenarien konzipiert. So befindet sich in der Dachetage ein exklusives Restaurant. Das Erdgeschoss beeindruckt durch seine großzügige Lobby und eine Multifunktionsfläche, die tagsüber als Hafenmarkt mit Food-Court und abends für Veranstaltungen genutzt werden kann. Auf den 15 exklusiv von Zech genutzten Stockwerken sorgen wir für optimale Lichtverhältnisse in den Bürobereichen. Das Open-Space-Konzept der Büroetagen wurde speziell entwickelt, um Zusammenarbeit und Agilität zu fördern. Großzügige Bereiche für Teamarbeit, einladende Lounge-Bereiche und flexibel nutzbare Arbeitsinseln mit ergonomischen Bildschirmarbeitsplätzen schaffen eine ideale Umgebung für produktive und kreative Arbeitsprozesse.
Eine Besonderheit ist der speziell für die Büroräume entwickelte TRUCK Raumteiler mit integrierter Beleuchtung. Er besitzt einen direkten Lichtanteil, der für perfekte Sehverhältnisse am Arbeitsplatz sorgt, sowie einen indirekten Lichtanteil der nach oben strahlt. „Aufgrund der relativ niedrigen Deckenhöhen haben wir speziell für TRUCK eine besonders breitstrahlende (bat-wing) Optik für eine gleichmäßige und sanfte Deckenaufhellung entwickelt“, erklärt Oliver Petrowitsch, Geschäftsführer bei REESE Lichtdesign, der das Projekt begleitete. Clever: Die Indirektanteile sind als Schwarm vernetzt. Arbeitet eine Person allein im Raum, werden auch benachbarte Indirekt-Anteile aktiviert, so dass niemand auf einer kleinen Lichtinsel in einem Meer aus Dunkelheit sitzen muss.
Ein weiterer Baustein des Beleuchtungskonzepts ist eine Stromschiene, die zur Beleuchtung der Laufwege und Zonierung der Flächen eingesetzt wird. Für diese haben wir auf Basis des Finea-Lichtkanals einen Stromschienenstrahler mit Convision-Optiken entwickelt, die besonders hohen Sehkomfort bieten. In ausgewählten Bereichen kommen zudem Juno-Stromschienenstrahler zum Einsatz, die durch ihre elliptische Lichtverteilung und die unverwechselbaren Freiformlinsen einen großen Lichtpunktabstand ermöglichen. Sämtliche Leuchten wurden als Tunable-White-Lösungen konzipiert und lassen sich per Lichtmanagementsystem präzise steuern. Das ermöglicht nicht nur eine individuelle Einstellung der Farbtemperatur zwischen warm- und kaltweiß. Human Centric Lighting sorgt zudem in verschiedenen Bereichen für eine besonders angenehme Arbeitsatmosphäre.
„Damit am Ende alles perfekt harmoniert und funktioniert, haben wir bei der Entwicklung des TRUCK Raumteilers eng mit dem Möbelbau zusammengearbeitet“, erinnert sich Markus Wieschhaus, Area Manager Architectural bei TRILUX. Es hat sich gelohnt: Das Ergebnis zeigt eindrucksvoll, welches gestalterische und funktionale Potenzial in der Kombination von Beleuchtung und Mobiliar steckt. Zudem trägt das Projekt zur Nachhaltigkeit bei, da die Profile, in die wir die Leuchten integriert haben, aus dem Möbelbau stammen. Das spart wertvolle Ressourcen. Insgesamt also eine tolle Referenz, die einmal mehr unsere Kompetenz in der Entwicklung maßgeschneiderter Sonderlösungen unterstreicht.
Vielen Dank für Ihr Feedback zu diesem Artikel
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Wählen Sie aus, wie oder wo Sie diese Seite gerne teilen möchten.
Zentrale
Modecenterstrasse 17 Business Park Marximum / Unit 2 / 4. OG A-1110 Wien
TRILUX ONE ist Ihre persönliche E-Business-Plattform. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und unterstützt Sie bei allen Prozessen rund um Ihre neue Beleuchtung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.